AGB und Widerrufsbelehrung

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen Julia Buckebrede


§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle Verträge und Geschäftsbeziehungen zwischen

Julia Buckebrede
Lilienstr. 2-4
48231 Warendorf

im Folgenden: „uns“

und Ihnen als Kunden
- im Folgenden: „Kunde“ oder „Sie“ -
- gemeinsam im Folgenden: „Parteien“ -

(2) Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts sowie öffentlich-rechtlichen Sondervermögen.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Geschäftsbedingungen und unserem schriftlichen Angebot.

(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.

(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

(5) Die AGB können über unsere Webseite https://julia-buckebrede.de bei der Bestellung abgerufen werden sowie auf Ihrem Computer abgespeichert und/oder ausgedruckt werden. Die für Ihre Buchung maßgeblichen AGB werden Ihnen nochmals zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung zugestellt.


§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Vertragsgegenstand sind unsere folgenden Dienstleistungen und Produkte:

  • Individuelle Dienstleistungen:
    • Coaching
    • (Live-)Webinare
    • Präsenzseminar
    • Workbook
  • Onlinekurse, Gruppenkurse und digitale Produkte
  • Workshops und Webinare

(2) Der Leistungsumfang ergibt sich aus der auf unserer Webseite https://julia-buckebrede.de und https://gesundheit-warendorf.de dargestellten Leistungs- und Produktbeschreibungen.

(3) Sofern nicht durch schriftliche Vereinbarung ausdrücklich anders vereinbart,

a) umfasst die Beratungsleistung lediglich Handlungsempfehlungen. Ein bestimmter Erfolg, insbesondere im werkvertraglichen Sinne wird nicht versprochen und ist nicht Teil des Vertrages. Die Umsetzung der Maßnahmen obliegt dem Kunden;

b) umfasst die Beratungsleistung nicht die Bereitstellung und Gewährleistung der benannten Programme zur Wiedergabe der Inhalte, sondern der Kunde ist selbst für die notwendigen technischen Einrichtungen und die Software sowie Internetverfügbarkeit auf eigene Kosten und eigenes Risiko verantwortlich;

c) umfassen unsere Dienstleistungen keine psychotherapeutische Behandlung oder Selbsthilfe und setzen eine stabile psychische Verfassung der Teilnehmenden voraus. Unsere Kurse und Trainings dienen der persönlichen und beruflichen Entwicklung, sind jedoch keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und sollen diese nicht ersetzen. Die Teilnahme an unseren Programmen setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Vorliegen von Beschwerden mit Krankheitswert empfehlen wir dringend, ärztliche Behandlung in Anspruch zu nehmen. Wir behalten uns das Recht vor, die Teilnahme an unseren Programmen zu unterbrechen oder zu beenden, falls dies aus gesundheitlichen Gründen notwendig erscheint.

Sollten Sie während der Teilnahme an unseren Kursen feststellen, dass Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, liegt es in Ihrer Verantwortung, sich diese bei medizinischen Fachkräften zu suchen. Dies ist nicht Teil unserer Ausbildungs- und Coaching-Leistungen.

Für Ihre physische und psychische Gesundheit während und nach der Teilnahme an unseren Kursen tragen Sie die volle Eigenverantwortung. Jegliche Maßnahmen, die Sie auf Grundlage der Kursinhalte oder -anregungen ergreifen, liegen in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Beeinträchtigungen, die aus der Anwendung oder Interpretation der im Rahmen unserer Dienstleistungen vermittelten Inhalte resultieren.


§ 3 Mitwirkungspflichten des Kunden

1. Onlinekurse und digitale Produkte

(1) Sie sind verpflichtet, die Login-Daten (Benutzername, Passwort), die Sie im Zuge der Buchung unserer Produkte von uns erhalten, geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben bzw. dafür Sorge zu tragen, dass die Daten nicht an unbefugte Dritte gelangen. Sie sind verpflichtet, auf die Wahl eines sicheren Passworts zu achten.

(2) Sollten Sie Kenntnis von der Tatsache erlangen, dass ein unbefugter Dritter Zugang zu Ihren Daten erhalten hat und mithin unberechtigten Zugriff auf unsere Produkte erlangt hat, verpflichten Sie sich, uns davon unverzüglich in Kenntnis zu setzen, damit wir den Zugang entfernen können.

(3) Sollten Sie im Rahmen eines Gruppenprogramms Informationen über andere Teilnehmer erhalten, verpflichten Sie sich, diese Informationen geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Schutz der Privatsphäre aller Teilnehmer ist ein wesentliches Anliegen unserer Zusammenarbeit und daher unbedingt einzuhalten.


2. Dienstleistungen

(1) Sie sind angehalten, die Beratungs- und Dienstleistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen zu fördern. Sie haben uns insbesondere die dafür erforderlichen Informationen und Daten sowie die notwendigen Arbeitsinhalte zur Verfügung zu stellen. Es ist im Rahmen unserer Beratungsleistungen unabdingbar, dass der Kunde Fragen stellt und Wünsche rechtzeitig mitteilt.

(2) Der Kunde ist verpflichtet bei Terminen im Rahmen unserer 1:1-Betreuung bzw. Gruppenbetreuung, 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abzusagen, sonst gilt der Termin als wahrgenommen und ist entsprechend zu vergüten. Bei einem Abbruch bzw. einer Absage des 1:1-Termins im Rahmen von 48 Stunden vor dem Termin fallen 50 % der Vergütung an.

(3) Sollten im Rahmen unserer Leistungen Reisekosten anfallen, sind diese von Ihnen vollständig zu erstatten.

 

§ 4 Vertragsschluss und Bestellung

(1) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

(2) Die Präsentation und Bewerbung von Leistungen auf unserer Webseite https://julia-buckebrede.de stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

1. Onlinekurse und digitale Produkte

(1) Der Verkauf und die Abwicklung unserer Onlinekurse und digitalen Produkte erfolgen, sofern nicht anders vereinbart, über die Plattform Digistore24 der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland (Internet: www.digistore24.com, E-Mail: support@digistore24.com). Der Vertrag über den Erwerb kommt direkt zwischen Ihnen und Digistore24 zustande.

Widerrufsrecht und Verbraucherrechte werden gemäß den AGB von Digistore24 gewährt und sind direkt gegenüber Digistore24 geltend zu machen. Für Rückfragen zur Nutzung der Produkte oder technischen Problemen sind wir selbstverständlich als Anbieter Ihre Ansprechpartner.

(2) Über unsere Webseite https://julia-buckebrede.de bzw. unsere Digistore24-Angebotsseite können Sie unsere Produkte buchen, indem Sie das Produkt auswählen und auf der Verkaufsseite des jeweiligen Produktes auf den Bestell-Button klicken. Auf der anschließenden Bezahlseite wählen Sie die Bezahlart aus und geben die Daten ein, die für die Verkaufsabwicklung notwendig sind. Durch Klicken auf den Bestell-Button geben Sie eine rechtverbindliche Bestellung ab.

(3) Sie erhalten daraufhin unverzüglich eine Bestellbestätigung per E-Mail. Zu diesem Zeitpunkt ist der Vertrag zustande gekommen. Die Zugangsdaten zum jeweiligen Produkt erhalten Sie zum entsprechenden Zeitpunkt, wenn das Produkt zur Verfügung steht.

(4) Bitte beachten Sie, dass unsere Onlinekurse keinen Fernunterricht im Sinne von § 1 FernUSG darstellen und keine Zertifizierung im Sinne von § 12 FernUSG benötigen. Eine Lernkontrolle im Sinne des § 1 FernUSG ist dementsprechend nicht vorgesehen.

2. Dienstleistungen

(1) Unsere 1:1-Dienstleistungen können direkt über unseren Online-Kalender gebucht werden. Bereits der erste gebuchte Termin ist kostenpflichtig und wird entsprechend unserer aktuellen Preisliste berechnet.

(2) Mit der Buchung eines Termins kommt der Vertrag zustande. Eine kostenfreie oder unverbindliche Beratung vorab erfolgt nicht.


§ 5 Zahlungsbedingungen und Ratenzahlung

(1) Unsere Dienstleistungen werden in der Regel nach Vorkasse (per Paypal) erbracht.

(2) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Ihnen die Zahlung auf Rechnung, per PayPal sowie Kreditkarte zur Verfügung. Sofern nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem Vertrag sofort nach der Bestellung zur Zahlung fällig.

(3) Die von uns akzeptierten Zahlungsmethoden sind auf unserer Webseite https://julia-buckebrede.de oder in der Produktbeschreibung des jeweiligen Produktes aufgeführt und werden spätestens im abschließenden Bestellprozess genannt.

(4) Wenn Sie die Zahlungsart "PayPal" auswählen und auf den Bestell-Button klicken, werden Sie auf die Login-Seite von PayPal weitergeleitet. Sobald Sie sich erfolgreich angemeldet haben, werden Ihre bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Dienst PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE.

Die Zahlungstransaktion wird automatisch durch PayPal unmittelbar nach Abschluss der Bestellung durchgeführt.

(5) Wenn Sie die Zahlungsart “Kreditkarte” wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Anbieter Stripe der Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland (im Folgenden: „stripe“) unter Geltung der aktuellen Nutzungsbedingungen von stripe: https://stripe.com/de-us/legal/end-users.

(6) Wenn Sie die Zahlungsart "auf Rechnung" auswählen, erhalten Sie nach Ihrer Bestellung eine Bestellbestätigung per E-Mail mit einer Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag unter Angabe Ihrer Rechnungsnummer auf unser Konto.

(7) Wir gewähren in einigen Ausnahmefällen eine Ratenzahlung. Die erste Ratenzahlung ist sofort nach Vertragsschluss fällig. Sollten Sie im Falle einer Ratenzahlung nach einer Mahnung und angemessener Nachfristsetzung nicht zahlen, behalten wir uns das Recht vor, die Möglichkeit der Ratenzahlung vorzeitig zu beenden. In diesem Fall wird der gesamte noch offene Betrag unverzüglich fällig. Eine vorzeitige Beendigung der Ratenzahlungsvereinbarung ist durch eine vorzeitige Rückzahlung möglich. Sie haben das Recht, jederzeit die vollständige Summe vor Ablauf der vereinbarten Zeit teilweise oder vollständig zu begleichen.

(8) Im Falle eines Zahlungsverzugs oder anderweitigen Verzugs bin wir berechtigt, die Dienstleistung oder Auslieferung unserer Produkte zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen beglichen sind. Zusätzlich zu gesetzlichen Verzugszinsen fallen bei allen genannten Zahlungsmethoden je Mahnung durch uns 15,00 Euro Mahngebühr als Pauschale an. Wir behalten uns das Recht vor, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstandenen Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte sind unbeschadet anderer vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns. Sollte wir die offene Forderung aufgrund erfolgloser Mahnungen an einen Rechtsanwalt oder ein Inkassobüro übergeben müssen, übernehmen Sie auch diese Kosten.


§ 6 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

(1) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Vertrag geltend machen.

(2) Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Vertrag herrührt.


§ 7 Preise

(1) Sämtliche Preisangaben auf unserer Webseite sind Nettopreise (zzgl. Mehrwertsteuer). Sie verstehen sich in EURO.

(2) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung und/oder Beauftragung einer Dienstleistung bzw. eines Produktes.


§ 8 Stornierung

Eine Stornierung unserer Workshops und Webinare ist aufgrund der digitalen Natur der jeweiligen Produkte nicht möglich.


§ 9 Leistungsbedingungen und Zugang zu den Produkten

(1) Unsere Dienstleistungen und die Auslieferung unserer Produkte mit digitalen Inhalten werden nur nach Vorkasse erbracht. Eine Freischaltung zu unseren Produkten und deren Inhalten erfolgt daher erst nach Zahlungseingang.

(2) Wir sind dazu berechtigt Teilleistungen zu erbringen, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.

(3) Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie von uns die Login-Daten per E-Mail. Bitte beachten Sie Ihre Mitwirkungspflichten zur Geheimhaltung der Login-Daten unter § 3 dieser AGB.

(4) Der Zugang zu den Produkten setzt voraus, dass der entsprechende Betrag vollständig und fristgerecht gezahlt wurde. Im Falle einer Zahlung per Rechnung erfolgt die Freischaltung erst nach Gutschrift des Rechnungsbetrags auf unserem Konto.

(5) Wir sind dazu berechtigt, Ihren Zugang vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn es klare Anhaltspunkte dafür gibt, dass Sie gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen haben oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung haben.

(6) Nach Zahlungseingang besteht ein Anspruch auf den Zugang zu unseren Produkten für eine Zugriffsdauer für den vereinbarten Zeitraum, der sich aus der Produktbeschreibung oder dem entsprechenden Angebot ergibt. Wir sind nicht verpflichtet den Zugang über den vereinbarten Zeitraum hinaus zu gewährleisten.

(7) Nach Ablauf der jeweiligen Zugriffsdauer, werden Ihre Zugriffsrechte auf die Inhalte, die Kursbetreuung und evtl. Produkt-Updates automatisch beendet.

(8) Sollte die Wahrnehmung eines 1:1-bzw. Live-Termins durch uns nicht möglich sein, dann werden wir Sie unverzüglich davon in Kenntnis setzen. In diesem Fall werden wir einen neuen Termin vereinbaren.


§ 10 Widerrufsrecht

Sofern Sie Verbraucher iSd § 13 BGB sind, der Vertrag ausschließlich unter Einsatz von Fernkommunikationsmitteln iSd § 312c Abs. 2 BGB zustande kam und der Vertragsschluss im Rahmen eines von uns organisierten Vertriebs- und Dienstleistungssystem erfolgte, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung finden Sie in Anlage 1.


§ 11 Lieferung Workbook

(1) Die Lieferung des Workbooks erfolgt an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene Lieferadresse. Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

(2) Die Lieferzeit beträgt in der Regel 5-7 Werktage nach Zahlungseingang, kann jedoch je nach Verfügbarkeit und Lieferbedingungen abweichen. Über Verzögerungen werden Sie umgehend informiert.

(3) Die Versandkosten werden im Bestellprozess ausgewiesen und sind von Ihnen zu tragen. Bei Bestellungen von mehreren Exemplaren können zusätzliche Versandkosten anfallen.

(4) Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden scheitern (z. B. durch Angabe einer falschen Lieferadresse), sind die zusätzlichen Kosten für eine erneute Lieferung vom Kunden zu tragen.


§ 12 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt das Workbook unser Eigentum.


§ 13 Rückgabe und Widerruf Workbook

 

(1) Verbraucher haben das Recht, das Workbook innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zurückzugeben (siehe § 10 dieser AGB). Die Rückgabefrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Workbook in Besitz genommen haben.

(2) Die Rücksendung des Workbooks erfolgt auf Ihre Kosten. Wir empfehlen Ihnen, die Rücksendung ausreichend zu frankieren und eine Sendungsverfolgung zu nutzen, da wir bei Verlust oder Beschädigung der Rücksendung keine Haftung übernehmen.

(3) Für die Rückerstattung des Kaufpreises wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der zurückgesandten Ware bei uns.

(4) Das Widerrufsrecht erlischt, wenn das Workbook deutliche Gebrauchsspuren aufweist oder beschädigt ist, sodass es nicht mehr als neuwertig angesehen werden kann. In solchen Fällen behalten wir uns vor, den Rückerstattungsbetrag entsprechend zu reduzieren.

(5) Senden Sie die Ware bitte an folgende Adresse zurück: Julia Buckebrede, Lilienstr. 2-4 28, 48231 Warendorf.

(6) Bitte beachten Sie, dass individualisierte oder personalisierte Workbooks von der Rückgabe ausgeschlossen sind, sofern kein Mangel an der Ware vorliegt.

 

§ 14 Haftung

(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

(2) In sonstigen Fällen haften wir nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (sog. Kardinalpflicht), und zwar der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des fraglichen Geschäfts vorhersehbar und typisch ist.

(3) In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung ausgeschlossen.

(4) Insbesondere haften wir nicht für Schäden, die auf die Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit von genutzten Programmen und Software zurückgehen oder auch den Verlust von Informationen und Daten aufgrund unzureichender IT-Sicherheitsvorkehrungen des Kunden.

(5) Wenn Aufträge im Namen und auf Rechnung des Kunden an Subunternehmen vergeben werden, haften wir nicht gegenüber dem Kunden, sondern agieren in einem solchen Fall ausschließlich als Vermittler.

(6) Sollten Sie ein beschädigtes oder fehlerhaftes Workbook erhalten, haben Sie das Recht auf Nacherfüllung (Ersatzlieferung). Bitte setzen Sie sich in einem solchen Fall unverzüglich mit uns in Verbindung und senden Sie das Workbook an die oben genannte Adresse zurück. Im Falle eines berechtigten Mangels übernehmen wir die Rücksendekosten und stellen Ihnen ein neues Workbook zur Verfügung.

(7) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.

(8) Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend für unsere Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

 

§ 15 Kündigung und Vertragslaufzeit

(1) Der Vertrag ist jederzeit aus wichtigem Grund fristlos kündbar. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

(2) Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei wiederholtem Versäumnis der Mitwirkungspflichten des Kunden vor. Insbesondere im Falle, dass:

  • der Kunde die Login-Daten für die jeweiligen Produkte und Leistungen an unbefugte Dritte weitergibt und/oder nicht hinreichend dafür Sorge trägt, dass die Login-Daten unbefugten Dritten in die Hände fallen;
  • der Kunde vertrauliche Daten und Informationen von anderen Teilnehmern unserer Inhalte an Dritte weitergibt und/oder nicht vertraulich behandelt und/oder veröffentlicht;
  • Geschäftsgeheimnisse von uns preisgibt, wie in § 21 dieser AGB geschildert;
  • trotz Mahnung und angemessener Fristsetzung offene Forderungen nicht zahlt bzw. die fällige offene Rate für den jeweiligen Monat nicht zahlt;
  • der Kunde im Rahmen unserer Kursangebote im Produkt-Interface durch Inhalte gegen Gesetze und/oder behördliche Verbote und/oder gegen die guten Sitten verstößt. Dies gilt insbesondere für verfassungsfeindliche, rassistische, fremdenfeindliche, diskriminierende, beleidigende, Jugend gefährdende und/oder gewaltverherrlichende Inhalte und Äußerungen gegenüber anderen Kursteilnehmern oder uns.
  • die fortwährende Nichterreichbarkeit oder das Ausbleiben jeglicher Kommunikation („Ghosting“) durch den Kunden über einen Zeitraum von 30 Tagen trotz angemessener und wiederholter Kontaktversuche durch den Anbieter.

(3) Ein wichtiger Grund liegt auch vor bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens über den Kunden vor.

(4) Bis zum Zeitpunkt einer rechtswirksamen Kündigung sind alle angefallenen Leistungen zu vergüten.

 

§ 16 Urheber- und Markenrechte an Inhalten unserer Webseite und unserer Produkte

(1) An Bildern, Videos und Texten auf unserer Webseite https://julia-buckebrede.de sowie der https://gesundheit-warendorf.de sowie unserem Produkt-Interface von unseren Produkten und Inhalten sowie allen unseren Arbeitsunterlagen haben wir die Urheberrechte.

(2) Die Unterlagen und Dateien, die wir Ihnen im Rahmen unserer Programme zur Verfügung stellen, dienen lediglich Ihrer privaten Nutzung und sind nicht zur Verwendung für kommerzielle Zwecke vorgesehen. Wir behalten uns alle Nutzungsrechte an den Unterlagen vor. Es ist Ihnen untersagt ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung, die Unterlagen zu kopieren und/oder zu vervielfältigen und/oder zu veröffentlichen sowie die Unterlagen an Dritte weiterzugeben oder anderweitig zur Verfügung zu stellen.

(3) Die Marken und Logos auf unseren Unterlagen sowie unserer Webseite https://julia-buckebrede.de und Produkt-Interface sind ebenfalls marken- und urheberrechtlich geschützt.

(4) Sie sind verpflichtet, die Dateien und Unterlagen sowohl zum Zeitpunkt unserer Zusammenarbeit als auch nach Beendigung unserer Zusammenarbeit vor dem unberechtigten Zugriff und der Nutzung durch unbefugte Dritte zu bewahren.

 

§ 17 Rechteeinräumung an Arbeitsergebnissen

(1) „Arbeitsergebnisse“ sind sämtliche durch unsere Tätigkeit im Rahmen dieser Geschäftsbeziehungen geschaffenen Werke, insbesondere Dokumente, Präsentationen und Entwürfe.

(2) Wir räumen Ihnen das nicht ausschließliche, örtlich und zeitlich unbeschränkte - mit Ausnahme von digitalen Produkten und Onlinekursen - Recht ein, die von uns erstellten Inhalte und Arbeitsergebnisse zu privaten Zwecken und nach Absprache mit unserer schriftlichem Zustimmung auch kommerziell zu nutzen.

(3) Eine Weitergabe dieser Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte ist nicht gestattet, soweit wir nicht einer Übertragung der vertragsgegenständlichen Lizenz an den Dritten zugestimmt haben.

(4) Wir sind zum Zwecke der Bewerbung unserer Dienstleistungen und Produkte berechtigt, Arbeitsergebnisse und für Sie erstellte Inhalte oder Teile davon als Referenz für unsere Arbeit zu vervielfältigen und/oder zu verbreiten und/oder zu veröffentlichen, sowohl auf unserer Webseite https://mustermann.de als auch in unserem Newsletter und auf Social Media. Der Name des Kunden darf dabei genannt werden.

 

§ 18 Präsenzseminare

(1) Unsere Präsenzseminare finden in angemieteten Locations oder bei uns vor Ort statt.

(2) Für jedes Präsenzseminar gibt es eine festgelegte Mindest- und Maximalteilnehmerzahl, die je nach Art und Konzept des Angebots variieren kann.

(3) Die Teilnahme an unseren Präsenzseminaren erfolgt stets auf eigene Gefahr. Wir appellieren an das persönliche Verantwortungsbewusstsein jedes Teilnehmers für seine Sicherheit.

(4) Für Wertgegenstände, die von Teilnehmenden zu den Veranstaltungen mitgebracht werden, übernehmen wir keine Haftung. Die Sicherheit dieser Gegenstände liegt in der Verantwortung des Teilnehmers.

(5) Als Teilnehmer sind Sie verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aktiv mitzuwirken, um Schäden zu vermeiden oder zu minimieren. Wir bitten Sie, eventuelle Beanstandungen umgehend an uns zu melden. Unterlassen Sie es schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, verlieren Sie das Recht auf eine Minderung des Teilnahmepreises.

(6) Beachten Sie bitte, dass bei unseren Veranstaltungen stets ein Restrisiko besteht. Für Unfälle und die damit verbundenen Bergungskosten sind Sie im Rahmen Ihrer eigenen Unfallversicherung versichert. Wir empfehlen, sich vor der Teilnahme über den Umfang des Versicherungsschutzes zu informieren und diesen gegebenenfalls anzupassen.

 

§ 19 Rabatt- und Aktionsgutscheine

(1) Gutscheine, die von uns im Rahmen von Aktionen, insbesondere auf Social Media unentgeltlich vergeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können, können nur auf unserer Webseite und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

(2) Es liegt in unserem Ermessen einige Dienstleistungen von der Gutscheinaktion auszuschließen und diese zeitliche oder mengenmäßig einzuschränken.

(3) Der Wert der Dienstleistung muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird von uns nicht erstattet.

(4) Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen von uns angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

(5) Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

(6) Der Aktionsgutschein ist nicht übertragbar.

(7) Der Gutschein wird in der Regel in Form eines Gutschein-Codes angeboten.

 

§ 20 Datenschutz

(1) Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nutzen wir ausschließlich für die Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen und die Auslieferung unserer Produkte.

(2) Die Daten werden von uns streng vertraulich behandelt und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Eine Weitergabe der Daten in Drittländer erfolgt ebenfalls nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sowie unter Berücksichtigung des EU-Datenschutzniveaus durch entsprechende Garantien. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

(3) Zur Abwicklung der verbindlichen Buchung unserer Programme bzw. Dienstleistungen erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Informationen über Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Dies erfolgt zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Art. 6 Abs. 1b) DSGVO. Details dazu können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

(4) Sollten sich Ihre Daten im Laufe unserer Zusammenarbeit ändern, bitten wir Sie darum, dass Sie uns im Wege einer E-Mail von der Aktualisierung Ihrer Daten in Kenntnis setzen.

 

§ 21 Geheimhaltung

(1) Die Parteien erkennen an, dass sämtliche Informationen, die sie während der Zusammenarbeit erhalten, einschließlich der von den Parteien entwickelten Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-How), sowie Informationen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach vertraulich zu behandeln sind, Geschäftsgeheimnisse darstellen.

(2) Die Parteien verpflichten sich, die gegenseitig erhaltenen vertraulichen Informationen sowohl während der Zusammenarbeit als auch nach Beendigung der Zusammenarbeit vertraulich zu behandeln und diese nur für die Durchführung des Vertrages und den damit verfolgten Zweck zu verwenden. Insbesondere eine kommerzielle Verwendung ist untersagt.

(3) „Vertrauliche Informationen“ sind wirtschaftlich, rechtlich, steuerlich oder technisch sensible oder vorteilhafte Informationen einer Partei, die der jeweils anderen Partei bekannt werden. Vertrauliche Informationen können solche Informationen sein, die in irgendeiner Weise als vertraulich oder gesetzlich geschützt erkennbar bezeichnet werden oder deren vertraulicher Inhalt offensichtlich ist. Dazu gehören auch Informationen über die Abläufe, Konzepte und die Art und Weise der Durchführung von Dienstleistungen. Der Begriff umfasst sowohl jegliches Anschauungsmaterial wie Unterlagen, Schriftstücke, Notizen, Dokumente, digitale Aufzeichnungen etc. als auch mündliche Mitteilungen.

(4) Sie verpflichten sich außerdem, auch Informationen über andere Teilnehmer in einem Gruppenprogramm bzw. in unserem Produkt-Portfolio, die Sie während unserer Zusammenarbeit erhalten, vertraulich zu behandeln und sie nicht an Dritte weiterzugeben bzw. dafür Sorge zu tragen, dass sie nicht an Dritte gelangen.

(5) Die Parteien verpflichten sich, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten, und/oder Dritten, die Zugang zu den vorbezeichneten Geschäftsvorgängen haben, aufzuerlegen.

(6) Die Geheimhaltungspflicht nach Abs. 1 gilt nicht für Informationen,

  • die der jeweils anderen Partei bei Abschluss des Vertrags bereits bekannt waren;
  • die zum Zeitpunkt der Weitergabe an die jeweils andere Partei bereits veröffentlicht oder offenkundig waren;
  • die die jeweils andere Partei ausdrücklich schriftlich zur Weitergabe freigegeben hat;
  • die die jeweils andere Partei rechtmäßig und ohne die Vertraulichkeit betreffende Einschränkung aus anderen Quellen erhalten hat, sofern die Weitergabe und Verwertung dieser Vertraulichen Informationen weder vertragliche Vereinbarungen noch gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzen;
  • die die jeweils andere Partei selbst ohne Zugang zu den Vertraulichen Informationen des Kunden entwickelt hat;
  • die aufgrund gesetzlicher Auskunfts-, Unterrichtungs- und/oder Veröffentlichungspflichten oder behördlicher Anordnung offengelegt werden müssen. Soweit zulässig, wird die hierzu verpflichtete Partei die jeweils andere Partei hierüber so früh wie möglich informieren und sie bestmöglich dabei unterstützen, gegen die Pflicht zur Offenlegung vorzugehen.

(7) Für jeden Fall einer zurechenbaren Zuwiderhandlung gegen diese Geheimhaltungspflicht hat der Kunde uns eine angemessene Vertragsstrafe zu zahlen. Darüberhinausgehende Schadensersatz- oder Unterlassungsansprüche bleiben unberührt. Eine gezahlte Vertragsstrafe ist auf etwaige Schadensersatzansprüche anzurechnen, wobei die Vertragsstrafe den Mindestschaden darstellt.

 

§ 22 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten unser Geschäftssitz. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

 

§ 23 Schlussbestimmungen

(1) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

(2) Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht bereit.

 

Stand: 12.Dezember 2024